MHFA Ersthelfer:innen Ausbildung
Termin, Ort und Trainer:innen
Sechs Termine (jeweils montags): 12. Juni, 19. Juni, 26. Juni, 3. Juli, 10. Juli und 17. Juli 2023, jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr
Online-Veranstaltung über Zoom
Trainerin: ThienHoa Waidelich, M.Sc. Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim
Ziele der Weiterbildung
UniWiND möchte durch das Angebot einer Mental Health First Aid (MHFA) Ersthelfer:innen-Ausbildung, Beratende an Graduierteneinrichtungen unterstützen. Die Beratenden sollen durch die im Kurs vermittelten Kompetenzen in der Lage versetzt werden, psychische Krisen bzw. die Verschlechterung der psychischen Gesundheit von Promovierenden und Postdocs, die (oftmals aus anderen Gründen) in die Beratung kommen, zu erkennen, diese anzusprechen und zu unterstützen. Ausgebildete Ersthelfer:innen für psychische Gesundheit können damit als Bindeglied zu anderen bereits bestehenden Unterstützungsangeboten wie z. B. psychosozialen Beratungsstellen fungieren.
Der UniWiND-Kurs ermöglicht zudem den Austausch mit Kolleg:innen anderer Einrichtungen, die in der Beratung ebenfalls mit der besonderen Situation und den ev. daraus resultierenden Problemen von Promovierenden und Postdocs (z. B. in Bezug auf unsichere Zukunftsaussichten, Probleme der Promotionsbetreuung, Konflikte aus dem Bereich Gute Wissenschaftliche Praxis etc.) konfrontiert sind.
Die MHFA Ersthelfer:innen-Ausbildung wird durchgeführt durch das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim, dem lizenzierten Anbieter für Ersthelfenden-Kurse für psychische Gesundheit in Deutschland.
Der MHFA Ersthelfer:innen Ansatz
Der MHFA Ersthelfer:innen-Kurs für psychische Gesundheit wurde nach dem erfolgreichen Leitbild für Erste Hilfe bei körperlichen Erkrankungen entwickelt und bildet Laien in 12 Stunden zu Ersthelfer:innen für psychische Gesundheit aus.
Mental Health First Aid ist eine globale, innovative Bildungsinitiative, die weltweit in 24 Ländern aktiv verbreitet ist und bereits über vier Millionen Ersthelfende geschult hat. MHFA entstand im Jahr 2000 in Australien und wird seitdem regelmäßig wissenschaftlich evaluiert: Mehrere Meta-Analysen haben ergeben, dass der MHFA Ersthelfer:innen-Kurs das Wissen über psychische Gesundheit verbessert, stigmatisierendes Verhalten vermindert, das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen steigert und die eigene psychische Gesundheit stärkt. Die globale Vision von Mental Health First Aid ist: Erste Hilfe für psychische Gesundheit soll so selbstverständlich werden wie Erste Hilfe für körperliche Gesundheit.
Inhalte
Der Kurs findet als Online-Kurs mit 6 Terminen á 2 Stunden statt. Inhalte sind u.a. Anzeichen, Symptome und Risikofaktoren psychischer Störungen mit Fokus auf Depression, Angststörungen, Psychose sowie Substanzmissbrauch und -abhängigkeit.
Weiterhin lernen die Teilnehmenden einen Handlungsplan kennen, um Menschen in Krisen oder mit einem beginnenden psychischen Gesundheitsproblem zu helfen. Dieser Handlungsplan wird anhand von Fallbeispielen, Rollenspielen und weiteren Übungen in die Praxis umgesetzt.
Im Kurspreis enthalten sind die umfangreichen Materialien, die alle Teilnehmenden per Post erhalten werden. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ein Online-Examen abzulegen, um eine Akkreditierung als zertifizierter MHFA Ersthelfer zu erhalten.
Zielgruppe
- Beratende an Graduierteneinrichtungen
Anmeldung
Die Anmeldung ist hier möglich.
Anmerkung vom 24.04.2023: Die Weiterbildung ist ausgebucht, eine Anmeldung nur noch über die Warteliste möglich.
Kosten: 275 Euro pro Person (UniWiND-Mitglieder) bzw. 400 Euro (Nicht-Mitglieder).
Maximale Personenzahl: 15 Teilnehmende.
Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen, Regelung bei Absagen etc. finden Sie hier.