UniWiND-Netzwerke
Zusätzlich zu den Arbeitsgruppen gibt es ein weiteres Arbeitsformat: die UniWiND-Netzwerke.
Während die UniWiND-Arbeitsgruppen zeitlich begrenzt mit festen Mitgliedern an einem selbst festgelegten Arbeitsprogramm arbeiten, sind Netzwerke offener angelegt. Im Vordergrund der Netzwerkarbeit steht der Erfahrungsaustausch zum jeweiligen Netzwerkthema. Einige Netzwerke begrenzen die Anzahl der Teilnehmenden. Die Themen der Agenda werden jeweils im Vorfeld des nächsten Treffens unter den Netzwerkmitgliedern abgestimmt. Die Organisation der Treffen erfolgt durch die Teilnehmer:innen des Netzwerks. Ev. Reise- und/oder Übernachtungskosten zu den Treffen müssen selbst getragen werden.
Bestehende UniWiND-Netzwerke:
NEU: Netzwerk UniKoN-Nachfolge
Gute wissenschaftliche Praxis vermitteln – Netzwerk für Trainerinnen und Trainer
Postdocs als Zielgruppe von Graduiertenförderung und Personalentwicklung (Postdoc-Netzwerk)
Community of Practice (CoP) Kompetenzentwicklung
Alle Informationen zum jeweiligen Netzwerk, Beteiligungsmöglichkeiten und Ansprechpersonen finden Sie auf den Unterseiten der Netzwerke.
Wenn Sie eine Idee für ein weiteres Netzwerk haben, können Sie sich gern an die Geschäftsstelle wenden.
Assoziierte Netzwerke
Netzwerk Norddeutsche Graduierteneinrichtungen