UniWiND-Symposium 2019
„10 Jahre UniWiND - Zur Zukunft der Promotion“
10. und 11. Oktober 2019, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Pressemitteilung
Veranstaltungsort
Paulussaal
Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg
Der Paulussaal befindet sich in der Innenstadt und ist von allen angegeben Hotels aus in ca. 20 Minuten zu Fuß oder mit der Straßenbahn zu erreichen.
Programm
Hier finden Sie das aktuelle Programm als PDF-Datei zum Download. Das Programm beinhaltet auch die UniWiND-Gremiensitzungen (nicht öffentlich).
Programm (Stand: 2. Oktober 2019)
Präsentationen / Ergebnisse
Präsentationen UniWiND-Aktivitäten (PDF)
Übersicht World Café-Thementische (PDF)
Fotoprotokoll der einzelnen Thementische (PDF-Dateien):
- Tisch 1: Wie werden Handlungsempfehlungen und Standards für gute Betreuung eingesetzt?
- Tisch 2: Wie werden Handlungsempfehlungen und Standards für gute Betreuung eingesetzt?
- Tisch 3: Wo liegen die Herausforderungen bei der Anwendung von Betreuungsvereinbarungen/-leitfäden?
- Tisch 4: Wo liegen die Herausforderungen bei der Anwendung von Betreuungsvereinbarungen/-leitfäden?
- Tisch 5: Welche Maßnahmen tragen erfolgreich zur Unterstützung in Konfliktfällen im Betreuungsverhältnis bei?
- Tisch 6: Welche Maßnahmen tragen erfolgreich zur Unterstützung in Konfliktfällen im Betreuungsverhältnis bei?
- Tisch 7: Wie können Promovierende das Betreuungsverhältnis aktiv mitgestalten?
- Tisch 8: Wie können Promovierende das Betreuungsverhältnis aktiv mitgestalten?
- Tisch 9: Wie können Graduierteneinrichtungen Promovierende bei der Gestaltung des Betreuungsverhältnisses unterstützen?
- Tisch 10: Wie können Graduierteneinrichtungen Promovierende bei der Gestaltung des Betreuungsverhältnisses unterstützen?
- Tisch 11: Welche Empfehlungen oder Regularien bezüglich der Betreuungsrelation bestehen?
- Tisch 12: Welche Empfehlungen oder Regularien bezüglich der Betreuungsrelation bestehen?
- Tisch 13: Welche erfolgreichen Ansätze gibt es mit Blick auf die Bewertung bzw. Beurteilung von Dissertationen?
- Tisch 14: Welche erfolgreichen Ansätze gibt es mit Blick auf die Bewertung bzw. Beurteilung von Dissertationen?
- Tisch 15: Wie wird die Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis in Promotionsverfahren erfolgreich unterstützt?
- Tisch 16: Wie wird die Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis in Promotionsverfahren erfolgreich unterstützt?
- Tisch 17: Welche Angebote zur Unterstützung von Betreuenden sollte es geben?
- Tisch 18: Welche Angebote zur Unterstützung von Betreuenden sollte es geben?
"Implementation of Good Scientific Practice". Artikel der Doktoranden des N2 Network Jonathan Stefanowski und Tim Lienig zu den Ergebnissen ihres World Café-Tischs (Tisch 15)